Reviews & Testberichte
Spätestens seit im Internet das sogenannte Zeitalter des „Web 2.0“ angebrochen ist, sprießen zu allen möglichen Themen private Blogs, Online-Ratgeber oder Produktseiten wie Pilze aus dem Boden. Ein häufiger thematischer Schwerpunkt dieser Webseiten ist es, zu bestimmten Produkten, Dienstleistungen, Veranstaltungen oder anderen Themen ein Review oder einen Testbericht zu verfassen. Natürlich ist dabei nicht jeder Testbericht auf jedem kleinen Blog von Bedeutung. Wichtig für die Resonanz auf Reviews und Testberichte ist nicht nur eine größere Leserschaft, sondern auch die Fachkompetenz des Schreibers. Je besser sich ein Leser nach der Lektüre des Reviews oder des Testberichtes fühlt, desto eher kehrt er zu der Seite zurück, um erneut Rat einzuholen. Richtig gute Berichte zu schreiben sollte daher keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden.
Zuallererst wird sich ein Leser auf einer Testbericht-/Reviewhomepage immer die Frage stellen: Warum sollte ich gerade auf diese Meinung irgendeinen besonderen Wert legen? Einen sprachlich gut formulierten Bericht schreiben können viele, aber der Leser verlangt auch einen Beweis für die Urteilskraft des Verfassers:
Beispiel: Ein Blog schreibt Reviews über HiFi-Produkte. Diese sind zwar sprachlich und gestalterisch gelungen, allerdings nicht suchmaschinenoptimiert. Bei den meisten Suchanfragen mit den Keywords „HiFi“ in Kombination mit „Review“ oder „Testbericht“, tauchen sie eher auf den hinteren Seiten auf. Die Folge: Der Blog hat kaum Leser, in den Kommentaren tut sich nichts und auch andere Seiten oder gar Hersteller nehmen auf die veröffentlichten Berichte keinen Bezug. Ein Leser, der sich auf diesen Blog verirrt, bildet sich beim Kauf der nächsten Stereoanlage wohl lieber selbst sein Urteil oder liest bei der scheinbar „erfolgreicheren“ Konkurrenz nach.
Text strukturieren und Leser informieren
Deswegen ist es besonders wichtig, dass Ihre Reviews und Testberichte von unseren Redakteuren nicht nur mit Fachkompetenz und sprachlichem Geschick erstellt werden, sondern zudem auch noch suchmaschinenoptimiert sind. Ein gutes Review zum Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass es sein grundlegendes Fazit schon in eine passende Überschrift hüllt. Im Anschluss daran folgt ein gut gegliederter Bericht, der die einzelnen Phasen der Begutachtung erkennen lässt und dem Leser das Gefühl gibt, über alle Aspekte des Produktes, der Dienstleistung oder der Veranstaltung informiert worden zu sein. Im Fazit findet sich dann ein Ranking auf einer Skala, so dass auch andere Blogs, Homepages oder sogar Hersteller und Veranstalter leicht darauf Bezug nehmen können – ohne gleich den ganzen Bericht zitieren zu müssen. So etwas könnte zum Beispiel eine Punkteskala von 1 bis 5 sein.
Vorteile von Reviews & Testberichten:
[checklist]
- ein starkes Urteil zieht interessierte Leser an, die meist vor einer Kaufentscheidung stehen
- optimierte Reviews/Testberichte ziehen ein großes Publikum an und sorgen für eine gute direkte Kommunikation mit Ihren Lesern
- gut gegliederte und sprachlich ausgefeilte Berichte lesen sich gut, stechen aus der Masse hervor und sorgen für eine wirksamere Meinung
[/checklist]
Anwendungsbeispiele für Reviews & Testberichte:
[checklist]
- Erfahrungsbericht von einer Veranstaltung, zum Beispiel Konzert, Sportevent, Messeauftritt
- Urteilsbericht zu einem bestimmten Produkt, gern bei Technik, Software aber auch für Alltagsgegenstände
- Review eines Mediums, zum Beispiel Film oder Musik
- Erfahrungsbericht über eine bestimmte Dienstleistung, zum Beispiel bei Reiseunternehmen
[/checklist]
Für wen eigenen sich Reviews & Testberichte?:
[checklist]
- Vergleichsportale jeglicher Art, besonders bei Produkt- oder Dienstleistungsvergleich
- Reise- und Tourismusportale
- Fachblogs zu speziellen Themen
[/checklist]
Schreibe einen Kommentar