Texte für ein Glossar oder ein Lexika
Glossartexte sind zu einem wichtigen Element der Suchmaschinenoptimierung (SEO) geworden. Sie funktionieren auf zwei Ebenen: Einerseits kann so gut wie jeder etwas umfangreichere Webauftritt mit Informationsgehalt eine gut strukturierte Erklärung verschiedener Begriffe vertragen. Interessierte Leser können den auf diese Weise zusammengefassten Text flüssig lesen, ohne dass ständige Erläuterungen den Textfluss unterbrechen. Andererseits sorgen Glossartexte und Lexika für untereinander vernetzte Verlinkungen innerhalb der eigenen Homepage und schaffen dadurch auf ganz natürliche Weise eine gesteigerte Relevanz für Suchmaschinen.
Verlinkung nicht vergessen
Neben der geschickten Platzierung von entsprechenden Schlagworten zählt für den Algorithmus der Suchmaschinenbetreiber nämlich auch die Anzahl der Seiten, die auf eine andere Seite verlinken. Diese „Relevanz“ wird zum Beispiel erzeugt, wenn ein Zeitungs- oder Blogartikel für viel Diskussion sorgt und häufig in sozialen Netzwerken oder auf anderen Newsportalen geteilt wird. Aber auch mit einigen einfachen Tricks kann man Relevanz auf der eigenen Website erzeugen. Wenn Fach- oder Sammelbegriffe mit einem eingegliedertem verlinkt werden, bekommt jeder veröffentlichte Artikel auf Ihrer Homepage einige Querverlinkugen. Auch das erzeugt ein positives Ranking für die Systeme der Suchmaschinen und ist bedeutend für ein erfolgreiches Online Marketing.
Ein integriertes Lexikon erleichtert die Recherche
Darüber hinaus möchte der typische User im Internet häufig in erster Linie am liebsten in allergrößter Knappheit über Inhalte informiert und beraten werden. Wird er von einem zu großen oder zu ausschweifendem Text „erschlagen“, sucht er lieber nach einer kürzeren Version. Manche Zusammenhänge erfordern allerdings eine etwas ausführlichere Behandlung oder gar Übersetzungen. Auch Fachtexte aus verschiedenen Spezialgebieten sind oft dazu „genötigt“, Fremdwörter zu verwenden, die nicht jeder User auf der Suche nach einzelnen Informationen gleich versteht. Ein integriertes Lexikon löst dieses Problem elegant und erleichtert die Recherche.
Vorteile von Glossartexten & Lexika:
[checklist]
- einfache und strukturierte Informationen auf einen Blick für interessierte Leser die Möglichkeit, Fachtexte kurz und gut lesbar zu halten
- einfache Querverlinkungen auf der eigenen Seite
- gesteigerte Relevanz für Suchmaschinen und positives Ranking
[/checklist]
Anwendungsbeispiele für Glossartexte & Lexika:
[checklist]
- jeder Glossar erklärt die wichtigsten Fachbegriffe, zum Beispiel für technischen Produkte oder bei Fachgebieten mit speziellem Vokabular oder bei einer speziellen Zielgruppe
- Begriffssammlungen für Themenbereiche mit unübersichtlich vielen Termini, zum Beispiel bei Musikinstrumenten
- einfache Durchstrukturierung längerer Texte mit Referenzen zu Schlagworten zur effektiven Kürzung
- Produktbeschreibungen für Verbraucherportale
[/checklist]
Für wen eigenen sich Glossartexte & Lexika:
[checklist]
- Informationsportale zu Spezialthemen
- Blogs mit einer homogenen Themenstruktur
- Vergleichsportale für übergreifende Gebiete, z.B. Elektronik, Autos etc.
[/checklist]
Schreibe einen Kommentar